Die Klassifizierungswut ist typisch deutsch. Winzer mit Ärschen.
Der Winzer Michael Teschke aus dem rheinhessischen Gau-Algesheim gilt als Eigenbrötler, seine Weine bewertet er mit „Qualitätsärschen“ und nicht mit den üblichen Prädikatsbezeichnungen und Sternen....
View ArticleWas ist Craft Bier? Einblick in einen wilden Wachstumsmarkt.
Was ist das? Wo geht die Reise hin? Sind die US-amerikanischen Brauer auf dem Kriegspfad? Wären die europäischen Brauereien gut beraten, sich in der Wagenburg zu verschanzen und erst mal ein Pilsbier...
View ArticleKomm schnell, ich trinke Sterne. Extra Dry.
Champagner ist der Wein der Bar. Neben all den großen Marken, die manchmal auch anständige Weine zusammenbringen, gibt es viele mittlere und kleine Häuser, die bessere Ware günstiger liefern. Ein...
View ArticleVerwirrung der Sinne. Wie wir Wein schmecken.
Ob über Preis, Licht oder Musik. Unser Gaumen wird auf viele Arten in die Irre geführt. Wir sind den trügerischen Annahmen auf den Grund gegangen und haben daneben noch weitere erstaunliche...
View ArticleAuf den Spuren einer Legende. Pilsner Urquell und die Saazer Hopfenernte 2013.
Josef Groll war der Brauer, der den wohl berühmtesten Bierstil Pilsener erfand. MIXOLOGY-Autor Dirk Hoplitschek hat sich an der Wiege von Pilsner Urquells umgesehen und dabei die Zukunft tschechischen...
View ArticleRatsherrn – Just Taste, Real Craft? Ein handgemachter Skandal.
Es war der erste große Skandal der neuen deutschen Bierszene. Die versuchte Markenanmeldung des Begriffs „Craft Beer“ durch die Hamburger Ratsherrn Brauerei. MIXOLOGY ONLINE traf kürzlich Oliver...
View ArticleCraft Beer wird Mainstream.
In einer globalisierten Wirtschaft kann man eine Nische nicht lange verstecken. Die Entwicklung der neuen deutschen Bierszene wird auch aufgrund des amerikanischen Vorbild einiges rasanter von Statten...
View ArticleBier ist lieb und teuer. Beispiel Duckstein Braukunst Edition 2013.
Die Flasche Bier für 25 Euro? Deutsche Brauer versuchen sich in wachsender Zahl an der Etablierung eines Luxus-Segments. Eine Gratwanderung, betrachtet man die neue Braukunst Edition von Duckstein. Als...
View ArticleNeue Würze für den Pfefferberg. Das Pfefferbräu mit modernem Gesicht.
Wird Berlin wieder zur Braustadt? Die jüngsten Neueröffnungen lassen darauf hoffen. Der Pfefferberg hat seit Kurzem wieder eine Braustätte. Thorsten Schoppe, der bekannte Braumeister, wiederbelebt den...
View ArticleWohl dosiert.
Dosenbier genießt in Deutschland keinen guten Ruf. Mit dem Aufschwung von Craft Beer ist es an der Zeit, die Gründe dafür auf den Prüfstand zu stellen. Denn gutes Bier in Dosen funktioniert – auch...
View ArticleThema Glühwein. Alle Jahre wieder.
Glühwein ist ja so eine Sache. Zum einen will man damit (vor)weihnachtliche Harmonie heraufbeschwören, zum anderen verbindet man ihn mit viel zu überzuckertem, aber ohne Zucker auch nicht trinkbarem...
View ArticleEin kleines Craft Beer-Lexikon. Eine Lichtung im Dickicht der Begriffe.
Unbedarfte, die zum ersten Mal mit der neuen Bierszene in Berührung kommen, staunen zunächst nicht schlecht. Hielt man Bier zuvor für eine facettenlose Selbstverständlichkeit, wird es plötzlich zu...
View ArticleEine Liebeserklärung. Das Feierabendbier.
Den ganzen Abend wurden kunstvoll Drinks gezaubert, gewirbelt, gerührt. Gäste zu den edelsten Preziosen verführt, Sehnsüchte geschürt. Und dann wird es still. Ehrlich und erdig, dann hat eine einfache...
View ArticleVokabular der Trunkenheit. Wie die Welt den Rausch beschreibt.
Man muss kein Barfly sein, um Alkohol in Bestform zu erleben. Die wichtigste Voraussetzung für ein positives Berauschtsein ist Gesellschaft. Drinks jeder Art dienen letztlich als Öl für die manchmal...
View ArticleHomebrewing. Die Revolution von Unten.
In der starken Heimbraukultur liegt die Quelle, aus der die nordamerikanische Craft-Beer-Welle entsprang. Kann man hier Parallelen ziehen zu der Entwicklung, die unsere Bierkultur momentan durchläuft?...
View ArticleIt’s not rocket science. Seiteneinsteiger als Brauer.
Sicherlich: Bier brauen kann man richtig lernen, über Jahre, mit Berufsschule und Meisterabschluss. Muss man aber nicht. Gerade in der Craft Beer Szene sind mutige Autodidakten oft ganz weit vorne. Vor...
View ArticleWas darfs sein, Fräulein?
Nachdem sich ein Schlückchen Prosecco als Warmwerdetrunk illustrer Abende etablieren konnte, soll sich die weibliche Zielgruppe ab Sommer in Richtung Eve umorientieren. Die auf einem...
View Articleganz oben mitmischen
Haben Sie nicht immer schon davon geträumt, Teil der VIP-Riege des Business zu sein? Doch machte sich das "liebe" Geld der Erfüllung Ihrer Träume stets rar? Nun – Glückwunsch! – endlich...
View ArticleWas wollen die bloß alle mit Beck´s Ice?
Seit Wochen führt Beck´s Ice unsere Zugriffsstatistik an, was Suchbegriffe angeht. Was wollen die nur alle mit Beck´s Ice, fragt man sich da? Die Marketingmaschinerie des Bremer Brauriesen mit den...
View ArticleBeck’s Ice – the line extension without the taste
For weeks Beck´s Ice has been dominating our statistics, if it comes to search phrases. Beck´s Ice has been launched in May this year. It´s the seventh line extension the Inbev-owned brewer from...
View Article