Hopfenvergnügen mit besonderem Aufwand. Progusta Harvest Edition 2012.
Die außergewöhnlichen Craft-Biere von Braufactum stellen bereits eine feste Größe in Bierkenner-Kreisen dar. Mit Spannung erwarten die Genießer jede neue Kreation. Mit der Progusta Edition entwickelt...
View ArticleDer einzig wahre Glühwein. Ein Plädoyer gegen die Plörre.
Mir wird übel von Glühwein. Und zwar nicht erst nach dem fünften Becher sondern bereits vom Geruch. Darum meide ich auch Weihnachtsmärkte, die magische Anziehungskraft der dampfenden Plörrekessel am...
View ArticleGianfranco Soldera. Der alte Mann und das Mehr.
Gianfranco Soldera ist der große alte Mann der toskanischen Brunello-Region. Er ist der lebende Beweis, dass man alle Skandale, alle Krisen, alle Moden überlebt, wenn man genau das macht, was man kann:...
View ArticleDie Garagenwinzer aus der Slowakei.
Armut macht hungrig. In der Slowakei beweisen die Winzer von Strekov 1075, dass man mit wenig Geld viel guten Wein machen kann. Was man braucht, ist Wissen. Und das Vertrauen auf das eigene Gespür....
View ArticleSprich Sie an! Die Kommunikation durch Champagner.
Champagner ist der Wein der Bar. Aber was soll er bewirken? Klare Antwort: Champagner soll die Kommunikation anregen. Nicht nur die verbale. Wer das nicht kapiert, kapiert das Wesen dieses Getränks...
View ArticleDie Braumeister Selektion. Ein Sixpack für die Biervielfalt.
Ein ungewöhnlicher Sechser-Träger mit diversen Gerstensäften steht kurz vor dem Start, Gaumen und Herzen der Bierfreunde zu öffnen und die Sinne zu schärfen, um den klassischen Bierstilen Deutschlands...
View ArticleDie Beute der Meute. Vom Crowdfunding zum Beerfunding.
Finanzierung durch die Meute. Seit zwei Jahren kommt der Begriff Crowdfunding oder Schwarmfinanzierung hierzulande immer öfter ins Gespräch, wenn es um Start-up-Finanzierung via Internet geht. Eine Art...
View ArticleSherryweine. Edle Tropfen und Beutegut.
Manzanilla und Amontillado zählen zu den außergewöhnlichen Sherryweinen und sind ein spanisches Kulturgut. Ähnlich dachte wohl der englische Freibeuter Sir Francis Drake, als er nach dem Angriff auf...
View ArticleChampagne Jacquesson. Wo nur das Individuelle zählt.
Champagner ist der Wein der Bar. Doch Champagner ist allzu oft nur belanglose Massenware. Wir suchen kleine, feine Weine der Sonderklasse. Und werden bei Jacquesson fündig, wo man auf die Herkunft...
View ArticleIn Biergewittern. Die Folgen der Neuorientirung des Biermarktes.
Lieber etwas mehr Jagdfieber und a bisserl weniger Diplom. Über Fug und Unfug der Biersommeliersgilde. Oder wie ein gewisser Michael Jackson dem Kulturgetränk Bier nachjagte und gegen öden...
View ArticleHandwerkliche Hopfensude für die Hauptstadt. Craft Beer Days in Berlin.
Die Biervielfalt wächst und gedeiht. Neue Brauereien, frische Biere und eine wachsende Zahl an Veranstaltungen bringen frischen Wind in die Bierkrüge der Republik. Erste Festivals rings um Craft Biere...
View ArticleHeiß ging es her. Die ersten Craft Beer Days in Berlin.
Sahara am Südkreuz? 40 Grad im Schatten des Bierfasses und dennoch trotzten rund tausend Bierliebhaber den wüsten Bedingungen und strömten in die alte Malzfabrik, um schmackhafte und außergewöhnliche...
View ArticleEin Bier mit Schwingungen. Unertl Weißbräu aus Mühldorf.
50 Kilometer östlich von München entsteht in Mühldorf am Inn ein famoses Weißbier. Vielfältige Faktoren kommen dabei ins Spiel: regionale Heimatverbundenheit und internationaler Weitblick. Beethoven...
View ArticleWein versus Schnaps. Ein Vergleich der unterschiedlichen Wirkungen.
Es wird oft und es wird überall getrunken. Zum Mittagessen ein Glas Wein, zum Feierabend ein Bier und zum Abendessen vielleicht noch mehr Wein. Aber empfinden wir es als merkwürdig oder seltsam zum...
View ArticleDeutsche Wanderbrauereien
Auch „Die Zeit“ entdeckt das Gypsy Brewing. Das sogenannte Wanderbrauen ist eine in Skandinavien und USA weit verbreitete Entwicklung, die auch in Deutschland um sich greift. Brauer ohne eigenen...
View ArticleDie Ochsentour. Charles Bukowski und der Müller-Thurgau.
Hurenbock, Trinker, Pornograph – es waren jene Schmähungen, die aus Heinrich Karl Bukowski aus Andernach den legendären Charles Bukowski machten. Auf einer Tour durch sein Geburtsland entdeckt er den...
View ArticleBrauen in der südlichsten Bierstadt Skandinaviens. Hamburger Ratsherrn.
Als „Brauhaus der Hanse“ segelte Hamburg bereits seit dem Mittelalter ein wohlklingender Ruf voraus. Die Biere aus der Elbmetropole, wie das Hamburger Braun, Porter und sogar Pale Ale gefielen selbst...
View ArticleCheers China. Exportschlager: Durst aus Deutschland
Wer hätte das gedacht? Die Nation mit dem rasantesten Wachstum im Bereich Bier ist keine andere als China, bei dem der Durstige eher an Ginseng Schnaps und Tee denkt. Trinkgewohnheiten, internationaler...
View ArticleAuftritt Bier.
Brew Berlin bringt Craft Beer auf die Bühne des Bar Convent Berlin. Ein voller Erfolg? Dirk Hoplitschek berichtet vom Aufeinandertreffen von Gastronomen und fordernden Bieren. “Ich trinke eigentlich...
View ArticleFritz gegen Fritz.
Der Mix aus Cola und Bier gilt im Volksmund als „Diesel“. Eine Mischung, die der neuen deutschen Bierszene derzeit überhaupt nicht mundet. Der Markenrechtsstreit zwischen fritz-kola und Fritz Ale...
View Article